Zahn­ersatz: Wel­cher ist der Rich­ti­ge für mich?

Zahn­ersatz — Per­fek­ter Halt für Ihr strah­len­des Lächeln!

Die moder­nen Tech­ni­ken der Zahn­heil­kun­de ermög­li­chen es uns, den idea­len Ersatz für Ihre Zäh­ne zu fin­den. Wenn ein oder meh­re­re Zäh­ne ver­lo­ren gegan­gen sind, kön­nen Kau­funk­ti­on, Ästhe­tik und Sprach­bil­dung mit Hil­fe von Zahn­ersatz wie­der­her­ge­stellt wer­den.

Moderns­te Tech­ni­ken

In dem mit unse­rer Pra­xis koope­rie­ren­den, ästhe­tisch ori­en­tier­ten Den­tal­la­bor fer­ti­gen die Zahn­tech­ni­ker pass­ge­nau­en Zahn­ersatz mit moderns­ten (Bio-)Materialien und Tech­no­lo­gien an, der gnatho­lo­gi­sche* Aspek­te berück­sich­tigt.

*Gnatho­lo­gie beinhal­tet die umfas­sen­de Betrach­tung aller Funk­tio­nen des gesam­ten Kau­or­gans, also auch von Gelen­ken und Mus­keln.

Kro­nen

Wis­sens­wer­tes zum The­ma Kro­nen

Eine Zahn­kro­ne ist wie eine schüt­zen­de Kap­pe, die über einen beschä­dig­ten oder geschwäch­ten Zahn gesetzt wird, um ihm wie­der Sta­bi­li­tät und Funk­ti­on zu ver­lei­hen. Fül­lun­gen rei­chen oft nicht aus, um dem Kau­druck stand­zu­hal­ten, wes­we­gen Ihr Zahn in die­sem Fall eine Kro­ne benö­tigt. Die­se wird indi­vi­du­ell in unse­rem zahn­tech­ni­schen Labor ange­fer­tigt, damit sie per­fekt auf Ihren Zahn passt und sich naht­los in Ihr Lächeln ein­fügt.

Die Kro­ne kann aus ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en wie Kera­mik, Metall oder einer Kom­bi­na­ti­on bei­der her­ge­stellt wer­den. Kera­mik­kro­nen sind beson­ders beliebt, da sie der natür­li­chen Zahn­far­be ange­passt sind und somit von ech­ten Zäh­nen nicht zu unter­schei­den sind.

Ist ein Zahn durch Kari­es, eine gro­ße Fül­lung oder eine Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung geschwächt, sorgt die Kro­ne dafür, dass Sie wie­der beden­ken­los kau­en, spre­chen und lächeln kön­nen. Sie stellt nicht nur die Funk­ti­on des Zah­nes wie­der her, son­dern ver­bes­sert auch des­sen Aus­se­hen, sodass Sie ein natür­li­ches, strah­len­des Lächeln behal­ten. Mit einer Kro­ne erhal­ten Sie eine lang­le­bi­ge und ästhe­ti­sche Lösung, die Ihren Zahn opti­mal schützt und sta­bi­li­siert.

Brü­cken

Wis­sens­wer­tes zum The­ma Brü­cken

Eine Zahn­brü­cke ist ein fest­sit­zen­der Zahn­ersatz, der einen oder meh­re­re feh­len­de Zäh­ne ersetzt. Sie wird an den benach­bar­ten Zäh­nen oder Implan­ta­ten befes­tigt.

Arten von Zahn­brü­cken:

  • Kon­ven­tio­nel­le Brü­cke – wird auf zuvor beschlif­fe­ne Nach­bar­zäh­ne zemen­tiert.
  • Implan­tat­ge­tra­ge­ne Brü­cke – wird auf Implan­ta­ten befes­tigt.
  • Inlay­brü­cke — mini­mal­in­va­si­ve Befes­ti­gung auf den Nach­bar­zäh­nen.
  • Adhä­siv­brü­cke (Mary­land-Brü­cke) – meist nur an einem Nach­bar­zahn befes­tigt mit gerin­ger Prä­pa­ra­ti­on, oft für Front­zäh­ne.

Wann ist eine Brü­cke nötig?

  • Ersatz eines oder meh­re­rer feh­len­der Zäh­ne, wenn Implan­ta­te nicht gewünscht oder mög­lich sind.
  • Ver­bes­se­rung der Kau- und Sprach­funk­ti­on.
  • Ästhe­ti­sche Wie­der­her­stel­lung eines voll­stän­di­gen Gebis­ses.
  • Ver­hin­de­rung von Zahn­ver­schie­bun­gen und Kie­fer­pro­ble­men.

Mate­ria­li­en:

  • Kera­mik – beson­ders ästhe­tisch und bio­kom­pa­ti­bel.
  • Metall (Gold, Nicht­edel­me­tall) – extrem sta­bil, aber weni­ger ästhe­tisch.

Pro­the­sen

Wis­sens­wer­tes zum The­ma Pro­the­sen

Eine Zahn­pro­the­se ist ein her­aus­nehm­ba­rer Zahn­ersatz, der feh­len­de Zäh­ne ersetzt und die Kau­funk­ti­on sowie Ästhe­tik wie­der­her­stellt. Sie wird bei grö­ße­ren Zahn­lü­cken oder voll­stän­di­gem Zahn­ver­lust ein­ge­setzt.

Arten von Zahn­pro­the­sen

  • Teil­pro­the­se – ersetzt ein­zel­ne feh­len­de Zäh­ne, befes­tigt an ver­blie­be­nen Zäh­nen mit Klam­mern, Tele­s­kop­kro­nen oder Geschie­ben.
  • Voll­pro­the­se – für den gesam­ten Kie­fer, wenn kei­ne eige­nen Zäh­ne mehr vor­han­den sind.
  • Tele­s­kop­p­ro­the­se – kom­bi­niert fest­sit­zen­de und her­aus­nehm­ba­re Ele­men­te für bes­se­ren Halt.
  • Implan­tat­ge­tra­ge­ne Pro­the­se – sitzt auf Implan­ta­ten und bie­tet höchs­ten Tra­ge­kom­fort.

Wann ist eine Pro­the­se nötig?

  • Bei vie­len feh­len­den Zäh­nen, wenn eine Brü­cke oder Implan­ta­te nicht mög­lich sind.
  • Zur Sta­bi­li­sie­rung des Kie­fers und zur Ver­hin­de­rung von Zahn­ver­schie­bun­gen.
  • Zur Wie­der­her­stel­lung der Kau­funk­ti­on und Ästhe­tik.

Vor­tei­le

  • Kos­ten­güns­ti­ger als Implan­ta­te.
  • Schnel­le Anfer­ti­gung & Anpas­sung.
  • Her­aus­nehm­bar, daher ein­fa­che Rei­ni­gung.