Zahnersatz: Welcher ist der Richtige für mich?
Zahnersatz — Perfekter Halt für Ihr strahlendes Lächeln!
Die modernen Techniken der Zahnheilkunde ermöglichen es uns, den idealen Ersatz für Ihre Zähne zu finden. Wenn ein oder mehrere Zähne verloren gegangen sind, können Kaufunktion, Ästhetik und Sprachbildung mit Hilfe von Zahnersatz wiederhergestellt werden.
Modernste Techniken
In dem mit unserer Praxis kooperierenden, ästhetisch orientierten Dentallabor fertigen die Zahntechniker passgenauen Zahnersatz mit modernsten (Bio-)Materialien und Technologien an, der gnathologische* Aspekte berücksichtigt.


*Gnathologie beinhaltet die umfassende Betrachtung aller Funktionen des gesamten Kauorgans, also auch von Gelenken und Muskeln.
Kronen
Eine Zahnkrone ist wie eine schützende Kappe, die über einen beschädigten oder geschwächten Zahn gesetzt wird, um ihm wieder Stabilität und Funktion zu verleihen. Füllungen reichen oft nicht aus, um dem Kaudruck standzuhalten, weswegen Ihr Zahn in diesem Fall eine Krone benötigt. Diese wird individuell in unserem zahntechnischen Labor angefertigt, damit sie perfekt auf Ihren Zahn passt und sich nahtlos in Ihr Lächeln einfügt.
Die Krone kann aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Metall oder einer Kombination beider hergestellt werden. Keramikkronen sind besonders beliebt, da sie der natürlichen Zahnfarbe angepasst sind und somit von echten Zähnen nicht zu unterscheiden sind.
Ist ein Zahn durch Karies, eine große Füllung oder eine Wurzelkanalbehandlung geschwächt, sorgt die Krone dafür, dass Sie wieder bedenkenlos kauen, sprechen und lächeln können. Sie stellt nicht nur die Funktion des Zahnes wieder her, sondern verbessert auch dessen Aussehen, sodass Sie ein natürliches, strahlendes Lächeln behalten. Mit einer Krone erhalten Sie eine langlebige und ästhetische Lösung, die Ihren Zahn optimal schützt und stabilisiert.
Brücken
Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt. Sie wird an den benachbarten Zähnen oder Implantaten befestigt.
Arten von Zahnbrücken:
- Konventionelle Brücke – wird auf zuvor beschliffene Nachbarzähne zementiert.
- Implantatgetragene Brücke – wird auf Implantaten befestigt.
- Inlaybrücke — minimalinvasive Befestigung auf den Nachbarzähnen.
- Adhäsivbrücke (Maryland-Brücke) – meist nur an einem Nachbarzahn befestigt mit geringer Präparation, oft für Frontzähne.
Wann ist eine Brücke nötig?
- Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne, wenn Implantate nicht gewünscht oder möglich sind.
- Verbesserung der Kau- und Sprachfunktion.
- Ästhetische Wiederherstellung eines vollständigen Gebisses.
- Verhinderung von Zahnverschiebungen und Kieferproblemen.
Materialien:
- Keramik – besonders ästhetisch und biokompatibel.
- Metall (Gold, Nichtedelmetall) – extrem stabil, aber weniger ästhetisch.
Prothesen
Eine Zahnprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt und die Kaufunktion sowie Ästhetik wiederherstellt. Sie wird bei größeren Zahnlücken oder vollständigem Zahnverlust eingesetzt.
Arten von Zahnprothesen
- Teilprothese – ersetzt einzelne fehlende Zähne, befestigt an verbliebenen Zähnen mit Klammern, Teleskopkronen oder Geschieben.
- Vollprothese – für den gesamten Kiefer, wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind.
- Teleskopprothese – kombiniert festsitzende und herausnehmbare Elemente für besseren Halt.
- Implantatgetragene Prothese – sitzt auf Implantaten und bietet höchsten Tragekomfort.
Wann ist eine Prothese nötig?
- Bei vielen fehlenden Zähnen, wenn eine Brücke oder Implantate nicht möglich sind.
- Zur Stabilisierung des Kiefers und zur Verhinderung von Zahnverschiebungen.
- Zur Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik.
Vorteile
- Kostengünstiger als Implantate.
- Schnelle Anfertigung & Anpassung.
- Herausnehmbar, daher einfache Reinigung.