Was bei der Behand­lung von Kin­dern wich­tig ist
  • Früh­erken­nungs­un­ter­su­chun­gen
  • Regel­mä­ßi­ge Zahn­rei­ni­gung im Rah­men einer indi­vi­du­el­len Pro­phy­la­xe
  • Recht­zei­ti­ge Infor­ma­ti­on zu Zahn­span­gen
Kinderbehandlung
Kinderbehandlung

Eine kin­der­freund­li­che Atmo­sphä­re ist uns beson­ders wich­tig.

Die ein­fühl­sa­me Behand­lung von Kin­dern liegt uns am Her­zen!

Für die vie­len Beson­der­hei­ten bei Milch­zäh­nen und im wach­sen­den Gebiss gibt es den Bereich der Kin­der­zahn­heil­kun­de. Beson­ders wich­tig ist, dass sich die klei­nen Pati­en­ten von Anfang an bei uns wohl füh­len und kei­ne Angst vorm Zahn­arzt oder einer Behand­lung bekom­men. Des­we­gen ist es uns ein gro­ßes Anlie­gen, dass die Kin­der regel­mä­ßig zu uns kom­men und somit schon früh den Zahn­arzt oder die Zahn­ärz­tin und das Team ken­nen ler­nen. 

Wir sind Mit­glied der  LAGZ Bay­ern
— Part­ner für Zahn­ge­sund­heit in Kin­der­ta­ges­stät­ten und Schu­len

Seit knapp 30 Jah­ren enga­gie­ren wir uns für die baye­ri­sche Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Zahn­ge­sund­heit e.V. und besu­chen Schu­len und Kin­der­gär­ten.

Die LAGZ ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, der von der Baye­ri­schen Lan­des­zahn­ärz­te­kam­mer (BLZK) und der Kas­sen­zahn­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung Bay­erns (KZVB) sowie allen gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen in Bay­ern getra­gen wird. Im Rah­men die­ses Pro­gramms über­neh­men wir die zahn­ärzt­li­che Betreu­ung in Kin­der­ta­ges­stät­ten, ‑krip­pen und Grund­schu­len. Dabei wer­den die Kin­der über die rich­ti­ge Ernäh­rung, Mund­hy­gie­ne und Fluo­ri­die­rung auf­ge­klärt. Zudem wer­den die Kin­der und ihre Erzie­hungs­be­rech­tig­ten für den halb­jähr­li­chen Zahn­arzt­be­such sen­si­bi­li­siert.

Zu den gemein samen Aktio­nen mit der LAGZ gehö­ren:

  • Akti­on „See­lö­we“ für Kin­der­ta­ges­stät­ten und ‑krip­pen
  • Akti­on „Löwen­zahn“ für Grund­schu­len  1
    1 Vgl. https://www.lagz.de/lagz/ueber-uns

Das ers­te Mal beim Zahn­arzt

Wir emp­feh­len Ihnen Ihre Kin­der mög­lichst früh zum ers­ten Mal zu uns zu brin­gen, am bes­ten zwi­schen dem 1. und 2. Lebens­jahr. Ger­ne aber auch frü­her, wenn der ers­te Zahn sicht­bar ist. Die Kin­der wer­den lang­sam und behut­sam an die Besu­che bei uns her­an­ge­führt. Zu Beginn wer­den ledig­lich Kon­trol­len durch­ge­führt sowie Ernährungs‑, Still- und Trink­ge­wohn­hei­ten der Kin­der bespro­chen. Außer­dem erhal­ten Sie von uns Emp­feh­lun­gen zur rich­ti­gen Putz­tech­nik sowie der ver­wen­de­ten Zahn­pas­ta und Zahn­bürs­te. Wir bit­ten Sie als Eltern bei den ers­ten Ter­mi­nen der Kin­der dabei zu sein. Unser Ziel ist es ein opti­ma­les Ver­trau­ens­ver­hält­nis zwi­schen Ihrem Kind, Ihnen als Eltern und uns als Behand­ler auf­zu­bau­en.

Indi­vi­du­al­pro­phy­la­xe – Zahn­rei­ni­gung

Für Kin­der und Jugend­li­che bis zum 18. Lebens­jahr wird bei gesetz­lich Ver­si­cher­ten die Indi­vi­du­al­pro­phy­la­xe zwei­mal im Jahr von der Kran­ken­kas­se bezahlt. Das ist ein gro­ßer Vor­teil im Ver­gleich zum erwach­se­nen Pati­en­ten. Hier­bei wer­den die Zäh­ne zunächst ange­färbt, um dem Kind zu zei­gen, wo es gut geputzt hat und wo noch Ver­bes­se­rungs­be­darf besteht. Im Anschluss wer­den die Zäh­ne gerei­nigt, poliert und fluo­ri­diert. Außer­dem wird mit dem Kind gemein­sam das Zäh­ne put­zen geübt und demons­triert, wo noch gründ­li­cher geputzt wer­den soll.

Kie­fer­or­tho­pä­die – Zahn­span­gen

Ob eine Zahn­span­ge not­wen­dig ist oder nicht, ent­schei­det der Kie­fer­or­tho­pä­de, nicht der Zahn­arzt. Ob aber eine Unter­su­chung beim Kie­fer­or­tho­pä­den not­wen­dig ist, kön­nen wir Ihnen bei einem Kon­troll­ter­min ger­ne sagen. Ger­ne emp­feh­len wir Ihnen einen geeig­ne­ten Kie­fer­or­tho­pä­den.