Vor­tei­le von Zahn­im­plan­ta­ten
  • Natür­li­ches Aus­se­hen
  • Fes­ter Halt im Kie­fer
  • Scho­nung gesun­der Zäh­ne
  • Lan­ge Halt­bar­keit
  • Ver­bes­ser­te Lebens­qua­li­tät

Zahn­im­plan­ta­te sind eine moder­ne, ästhe­ti­sche und funk­tio­na­le Lösung für den lang­fris­ti­gen Zahn­ersatz.

Natür­li­ches Aus­se­hen dank hoch­wer­ti­ger Zahn­im­plan­ta­te

Ein Zahn­im­plan­tat ist eine künst­li­che Zahn­wur­zel, die ope­ra­tiv in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt wird, um einen feh­len­den Zahn dau­er­haft zu erset­zen. Es besteht meist aus Titan oder Kera­mik und dient als sta­bi­le Basis für Kro­nen, Brü­cken oder Pro­the­sen. Implan­ta­te sind eine lang­le­bi­ge und funk­tio­na­le Lösung für den Zahn­ersatz, da sie sich wie natür­li­che Zäh­ne anfüh­len und das Kau­en sowie Spre­chen nicht beein­träch­ti­gen.

Unser beson­de­rer Ser­vice für Ihre Gesund­heit

Wir haben für unse­re Pati­en­ten einen eige­nen Oral­chir­ur­gen, der zu uns in die Pra­xis kommt, um Sie zu behan­deln. Sie müs­sen also nicht in eine ande­re Pra­xis, um sich Implan­ta­te set­zen zu las­sen.

Herr Dr. Dr. Oli­ver Jan­son ist ein Oral­chir­urg, der in regel­mä­ßi­gen Abstän­den bei uns in der Pra­xis Implan­ta­te setzt oder auch klei­ner chir­ur­gi­sche Behand­lun­gen wie etwa Wur­zel­spit­zen­re­sek­tio­nen oder Extrak­tio­nen durch­führt.

Zahn­im­plan­ta­te

Zahn­im­plan­ta­te sind eine moder­ne, ästhe­ti­sche und funk­tio­na­le Lösung für den lang­fris­ti­gen Zahn­ersatz. Sie bie­ten eine dau­er­haf­te Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Brü­cken oder Pro­the­sen und sor­gen für eine hohe Lebens­qua­li­tät, indem sie das natür­li­che Kau­ge­fühl erhal­ten und Zahn­ver­lust unauf­fäl­lig aus­glei­chen.

Der Auf­bau eines Zahn­im­plan­tats
  1. Implan­tat­kör­per – die künst­li­che Wur­zel, die in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt wird.
  2. Abut­ment (Ver­bin­dungs­stück) – dient als Ver­bin­dung zwi­schen Implan­tat und Zahn­ersatz.
  3. Kro­ne, Brü­cke oder Pro­the­se – der sicht­ba­re Teil des Zahn­ersat­zes, der auf das Implan­tat gesetzt wird.
Der Ablauf einer Implan­tat­be­hand­lung
  1. Vor­un­ter­su­chung & Pla­nung – Über­prü­fung des Kie­fer­kno­chens, Rönt­gen­auf­nah­men und Behand­lungs­pla­nung.
  2. Ein­set­zen des Implan­tats – Der Implan­tat­kör­per wird chir­ur­gisch in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­bracht.
  3. Ein­heil­zeit (3–6 Mona­te) – Das Implan­tat ver­wächst mit dem Kno­chen (sog. Osseo­in­te­gra­ti­on).
  4. Anbrin­gen des Abut­ments – Nach der Ein­hei­lung wird das Ver­bin­dungs­stück auf­ge­schraubt.
  5. Befes­ti­gung des Zahn­ersat­zes – Die Kro­ne, Brü­cke oder Pro­the­se wird ein­ge­setzt und indi­vi­du­ell ange­passt.