Was bei der Behandlung von Kindern wichtig ist
- Früherkennungsuntersuchungen
- Regelmäßige Zahnreinigung im Rahmen einer individuellen Prophylaxe
- Rechtzeitige Information zu Zahnspangen


Eine kinderfreundliche Atmosphäre ist uns besonders wichtig.
Die einfühlsame Behandlung von Kindern liegt uns am Herzen!
Für die vielen Besonderheiten bei Milchzähnen und im wachsenden Gebiss gibt es den Bereich der Kinderzahnheilkunde. Besonders wichtig ist, dass sich die kleinen Patienten von Anfang an bei uns wohl fühlen und keine Angst vorm Zahnarzt oder einer Behandlung bekommen. Deswegen ist es uns ein großes Anliegen, dass die Kinder regelmäßig zu uns kommen und somit schon früh den Zahnarzt oder die Zahnärztin und das Team kennen lernen.
Das erste Mal beim Zahnarzt
Wir empfehlen Ihnen Ihre Kinder möglichst früh zum ersten Mal zu uns zu bringen, am besten zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr. Gerne aber auch früher, wenn der erste Zahn sichtbar ist. Die Kinder werden langsam und behutsam an die Besuche bei uns herangeführt. Zu Beginn werden lediglich Kontrollen durchgeführt sowie Ernährungs‑, Still- und Trinkgewohnheiten der Kinder besprochen. Außerdem erhalten Sie von uns Empfehlungen zur richtigen Putztechnik sowie der verwendeten Zahnpasta und Zahnbürste. Wir bitten Sie als Eltern bei den ersten Terminen der Kinder dabei zu sein. Unser Ziel ist es ein optimales Vertrauensverhältnis zwischen Ihrem Kind, Ihnen als Eltern und uns als Behandler aufzubauen.
Individualprophylaxe – Zahnreinigung
Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr wird bei gesetzlich Versicherten die Individualprophylaxe zweimal im Jahr von der Krankenkasse bezahlt. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zum erwachsenen Patienten. Hierbei werden die Zähne zunächst angefärbt, um dem Kind zu zeigen, wo es gut geputzt hat und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Im Anschluss werden die Zähne gereinigt, poliert und fluoridiert. Außerdem wird mit dem Kind gemeinsam das Zähne putzen geübt und demonstriert, wo noch gründlicher geputzt werden soll.
Kieferorthopädie – Zahnspangen
Ob eine Zahnspange notwendig ist oder nicht, entscheidet der Kieferorthopäde, nicht der Zahnarzt. Ob aber eine Untersuchung beim Kieferorthopäden notwendig ist, können wir Ihnen bei einem Kontrolltermin gerne sagen. Gerne empfehlen wir Ihnen einen geeigneten Kieferorthopäden.